Liebe Mitglieder im VFZB e.V.
Die letzten Monate waren und sind leider immer noch für uns alle mit vielen unschönen Nachrichten und Bildern geprägt.
In der Tat für uns alle keine leichte Zeit, gespickt mit der Ungewissheit in Hinsicht darauf, was die Zukunft wohl mit sich bringen mag.
Als Pferdebesitzer und Züchter, waren viele von uns privilegiert und konnten zumindest an einem Teil ‚Normalität‘ und täglicher Routine festhalten.
Mit diesem Hintergrund freuen wir uns daher umso mehr Ihnen mitteilen zu können, dass das VFZB Vorstandsteam beschlossen hat,
daran festzuhalten, Ihnen - bei ausreichendem Interesse - einen internen
VFZB-Zuchteintragungstermin am Samstag,
den 12. September im Pferdezentrum Alsfeld anzubieten.
Vorgesehen sind:
· Stutbucheintragung,
· Hengstkörung,
· Hengstleistungsprüfung,
· Stutenleistungsprüfung.
Hier geht es zu den Anmeldeformularen und Ausschreibungen.
Wie im letzten Jahr steht unserem Verein die gesamte Anlage allein zur Verfügung.
Die Ausschreibung wird voraussichtlich erst Mitte Juli erfolgen und mit einer sehr kurzfristigen Anmeldefrist versehen sein.
An-und Abfahrt nach Alsfeld kann bei Bedarf von Freitag-Sonntag erfolgen.
Es stehen ausreichend Boxen zur Verfügung.
Am Freitag, gegen Abend, planen wir in der Halle oder im Außenbereich eine “verkürzte” MGV 2020 mit den wichtigsten Punkten.
Auf Grund der Corona Pandemie müssen wir voraussichtlich diesmal auf Showeinlagen, gemeinsames Essen und Bewirtung verzichten.
Falls Sie beabsichtigen eine Stute zur Stutbuchaufnahme in das Stutbuch I, oder einen Hengst zur Körung vorzustellen, testen Sie bitte schon jetzt auf PSSM1 (Berberpferd), auf PSSM1 und SCID (Araber-Berberpferde) oder auf PSSM1, SCID, CA und LFS (Vollblutaraberstute).
Ihre Zuchtpferde können nicht zur Stutbuch, Klasse I Beurteilung bzw. nicht zur Körung angenommen werden, falls sie Erbfehlerträger sind.
Auf Grund der Kurzfristigkeit müssen uns die Testergebnisse bitte bereits mit der Anmeldung Ihrer Zuchtpferde vorgelegt werden.
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen telefonisch an unsere Zuchtbuchführerin oder an unsere Zuchtleiterin, schriftlich per Mail an info@vfzb.de
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Bitte bleiben Sie gesund!
Herzlichst das VFZB Vorstandsteam mit Zuchtausschuss
Unser diesjähriges Berbertreffen mit Teilnehmern aus Deutschland, Frankreich und den Niederlanden ist nun schon wieder Geschichte. Es war ein toller Event im Kreise der Berberfamilie mit vielen schönen Pferden und lieben Menschen.
Die Fotos sind noch in Bearbeitung und müssen ausgewählt werden, aber werden in den nächsten Wochen hier eingestellt werden.
Die Ergebnisse der Championate, Zuchteintragungen und Leistungsprüfungen gibt's inzwischen hier unten schon zum Download:
Die Bilder zum Berbertreffen gemeinsam mit den Ergebnissen, finden Sie hier:
(Dr. Gea Olbricht, Dezember 2019)
Der ANECB veranstaltet einmal im Jahr seine Zuchtschau mit Vorträgen, Diskussionen, Vorführungen und Shows. Dieser Verband wurde 1996 gegründet und vertritt die Interessen der marokkanischen Züchter bei der SOREC . Die SOREC ist in ungefähr vergleichbar mit unserer FN, sie besteht jedoch aus Staatsangestellten zur Zuchtbuchführung, und sie organisiert die Hengstdepots der Staatsgestüte. Das Ministerium für Landwirtschaft unterstützt ebenfalls lokale Zuchtschauen in ganz Marokko, lokale Tbouridas und engagiert sich für neue Nutzungsmöglichkeiten, Werbung, Messestände und internationale Championate.
Diesmal fand die Jahresveranstaltung der ANECB im Staatsgestüt Bouznika statt. Der VFZB empfand es als große Ehre, in diesem Jahr zum ersten Mal vom Präsidenten des ANECB Dr. Younes Jary dazu eingeladen zu werden. Als Vertreterin unseres Zuchtverbandes durfte ich auf Vorstandsbeschluss nach Marokko reisen.
Den Begrüßungsansprachen, unter anderem von Dr. Jary und auch vom Präsidenten des OMCB, Omar Skalli, folgten am ersten Tag Vorträge von Professoren aus Marokko, Tunesien und Frankreich zu den Themen Inzucht, Morphologie des Berberpferdes und Hufrehe sowie ein Vortrag über den Aufbau von Muskulatur zur nachhaltigen Nutzung des Pferdes vom Präsidenten des nationalen Verbandes für Reittourismus. Am Nachmittag präsentierten sich Züchter mit ihren 3-4 jährigen Junghengsten, die einen ihnen und den Pferden unbekannten Parcours bewältigen mussten. Dieser erinnerte an eine gerittene GHP mit einem Sprung und Elementen der working equitation. Bei diesem Wettbewerb zählten Punktverluste sowie die Zeit. Neben den Privathengsten nahmen auch Hengste des Staatsgestütes Bouznika teil. Die Zuchthengste insgesamt werden dort regelmäßig gearbeitet.
Am nächsten Tag erwarteten die Zuchtrichter 23 Berberstuten zwischen 3 und 7 Jahren zur Beurteilung. Die Richterkommission bestand aus 5 Richtern: Prof. Abdelhak Ben Younes, Generaldirektor der Fondation Nationale de l´Amélioration de la Race Chevaline, aus Tunesien, Dr. Mohammed Oussidhoum vom Staatsgestüt El Jadida und OMCB -Richter, Herrn Issam Touati vom Staatsgestüt Marrakech und OMCB-Richter, Dr. Reda Abdessaki, vom Staatsgestüt Oujda und Nationaler Richter und meiner Wenigkeit. Die Beurteilung der Stuten ähnelte im Aufbau und in den Kriterien dem bei uns bekannten Championat und diente als Empfehlung für die Züchter, wie geeignet dieses Pferd für die Berberzucht einzuschätzen ist. Die Richter berieten sich in einer kollegialen Beurteilung im Rahmen einer Notenskala von 1-20 in vielen verschiedenen Einzelkriterien. Die Stuten wurden zuerst in einer von 2 Gruppen mit 11 bzw. 12 Tieren geführt, dabei wurde schon eine erste Platzierung festgelegt. Dann wurden sie einzeln aufgestellt, in Schritt und Trab vorgestellt und dann in einer Art Pflasterprobe auf der Rasenfläche des Vorführrings gezeigt. Im Vorfeld waren schon Röhrbeinumfang, Widerristhöhe und Körperlänge gemessen worden. Nach ihrer Beurteilung wurden alle Stuten zusammen im Ring geführt und die Platzierungen konnten bei diesem Gesamteindruck nochmals korrigiert werden. Die Qualität der Pferde war sehr unterschiedlich. Bei einigen Stuten war die fortgeschrittene Trächtigkeit deutlich sichtbar. Problematisch fand ich auch, dass einige Stuten am Tag zuvor neu beschlagen worden waren, was das Gangvermögen eindeutig beeinflusste. Die Richter betrachteten das Pferd von allen Seiten, Berühren war nicht gestattet. Die Bewertungen mit entsprechenden Noten und Kommentaren wurden nach der Vorstellung von allen Pferden handschriftlich auf 2 Beurteilungsbögen übertragen. Im gleichen Zeitraum gab es eine Showdarbietung mit Hengsten des Staatsgestütes Bouznika in der Freiheitsdressur. Die Richter gratulierten den 5 Erstplatzierrten persönlich und überreichten neben den Beurteilungsbögen ein kleines Geschenk. Die restlichen Teilnehmer erhielten persönlich erwähnt ebenfalls ein Geschenk und ihren Beurteilungsbogen, aber ohne weiteren Kommentar. Anschließend folgten an diesem Abend noch Dankessagungen an die Organisatoren , Richter und Helfer. Die Ansagen und Ansprachen waren zu meinem Leidwesen an beiden Tagen fast ausschließlich auf Arabisch. Anschließend an diesen interessanten und anstrengenden Tag besprachen wir auf Anregung von Dr. Jary noch Möglichkeiten einer weiteren Zusammenarbeit zwischen VFZB und ANECB.
Es ist sicherlich nicht überraschend, wie großzügige und freundlich Gastgeber waren und wie sehr ich selber in einer aufregenden Atmosphäre geschwebt bin. Mein riesengrosßer Dank gebührt dem ANECB, namentlich Dr. Jary und seinem
Team sowie natürlich dem VFZB, der mir dieses großartige Erlebnis ermöglicht hat.
(vbw)
Am 19. Oktober 2019 fand erneut das Internationale Championat für Berberpferde auf dem Salon Du Cheval in EL Jadida, Marokko statt. Aus Europa hatte Caire Martin 12 Pferde für Frankreich und Caroline Duffeau 11 Pferde für Luxemburg genannt. Tunesien stellte 4 Berberhengste und der Gastgeber Marokko 29 Teilnehmerpferde, welche aus zahlreichen nationalen Championaten zur Teilnahme ausgewählt wurden. Die Einzelergebnisse des Championats sind auf der Salon du Cheval webseite (www.salonducheval.ma) online gestellt. Ausführliche Videos finden sich unter https://de-de.facebook.com/SORECofficiel/videos/2505238496421915/?hc_location=ufi.
In der OMCB Richterkommission vertrat Dr. Ines von Butler-Wemken den VFZB e.V., Europa und die OMCB Zuchtrichterrinnen. Für Marokko waren vier Vertreter der staatl. Hengstgestüte, Dr. Faiq (Meknes), Dr. Ouardouz (Marrakech), Dr. Oussidhoum (EL Jadida) und Herr Harrachi (Oujida) eingesetzt. Ahmed Rayane vertrat Algerien und Dr. Mohamed Ezzaouia, Tunesien. Als OMCB juge stagiaire hospitierten Petra Jürgens (VFZB e.V.), Kaiss Sliti (Tunesien) und Francois Decou (Frankreich). Die technische Durchführung vor Ort lag erneut in den bewährten Händen von Dr. Abderrazzak Hmidani.
Das Int. Championat wurde in El Jadida mit 56 Pferden von 9 Uhr bis 15 Uhr durchgeführt. Gehorsamkeit hätte man sich bei einigen Pferden im Ring durchaus mehr gewünscht. Da sie bei der Einzelvorstellung bereits im Trab in den Ring gebracht und anschließend erst aufgestellt werden, mag ein solches Vorgehen allerdings nicht unbedingt zur Gelassenheit der Pferde beitragen. Aus eigener Zucht beeindruckte Caroline Duffeau, wie bereits in 2018, mit der harmonischen und typgerechten 8jährigen BASANTI D´URANIE (StartNo 13) von OUAFI, die sich in der Qualifikationsklasse der 4-8 jährigen Berberstuten auf den 2. Platz setzen konnte. Claire Martin erreichte mit HARISSA DES BALMES (no 5) v. P JAOUAD und mit AZOUZ DES BALMES (no 55) v. LASNAMI in der Klasse der 2jährigen Stuten bzw. in der Klasse der 9jährigen und älteren Hengste jeweils den 2. Platz. Für den späteren Zucht- und Reiteinsatz bereits gleichermaßen weit überdurchschnittlich geeignet, präsentierte sich der 2jährige Junghengst DRISS (no 36) v. BABOUNEJ aus Tunesien, welcher in der Qualifikationsklasse der 2jährigen Hengste den 2.Platz erreichte. Mit der 2 jährigen KAOUTAR BOUDOUR (no 4) v. NAOUARIM stellte Marokko eine ausgesprochen korrekte Jungstute mit sehr guter Oberlinie bei passendem Fundament, die in El Jadida nicht nur ihre Qualifikationsklasse, sondern dann auch das Championat der Jungstuten und die “Best of Show” gewonnen hat.
Nach Abschluss unserer Vorbereitungen steht der Zeitplan für das VFZB-Berbertreffen vom 23.-25.08.2019 im Pferdezentrum Alsfeld jetzt fest.
Informationen zum Pferdezentrum Alsfeld mit Anfahrtsbeschreibung entnehmen Sie bitte dem Flyer unten. Wir freuen uns auf eine spannende und vielseitige internationale Veranstaltung, auf die Teilnehmer und interessierten Besucher von Nah und Fern und insbesondere auf die angemeldeten Berber- und Araber-Berberpferde.
Ein Programmheft mit allen Teilnehmerinformationen ist ab dem 23. August an der VFZB Meldestelle im Pferdezentrum Alsfeld erstmals ausgelegt.
Zeitplan und Infoflyer für den Veranstaltungsort finden Sie unten zum Download.
Detaillierte Informationen zum Treffen finden Sie hier
Tolle Möglichkeit zu lernen unsere Berber noch besser ins Licht zu setzen und auf Fotos zu verewigen.
Termin: 20./21.07.2019
Ausschnitt aus der Ausschreibung:
[...] Bei diesem Workshop lernt ihr Schritt für Schritt wie ihr euer Shooting vorbereitet, Locations ausfindig macht, eure Models anweist und mit der Bildbearbeitung euren Bildern den letzten Schliff gebt. Dank meiner langjährigen Erfahrung im Bereich der Pferdefotografie kann ich euch in kleinen Gruppen bei Fragen stets zur Seite stehen und weiterhelfen. [...]
Die gesamte Ausschreibung findet ihr unten zum Download.
Liebe Freunde des Berber und Araber-Berberpferdes,
wir freuen uns wirklich außerordentlich über den neuen VFZB Kalender 2019-
Viele wunderschöne Bilder wurden für eine Abstimmung eingesendet und die Auswahl für unseren Kalender 2019 steht inzwischen fest.
Bestellung bei:
Imke Breßler-Lahklig bestellen.
Versendet wird nur gegen Vorkasse!
erhältich in den Größen: Querformat A4 und A3
Kosten: 16 bzw 23 Euro plus 5 Euro Versandkosten
VFZB e.V.
Verein der Freunde und Züchter des Berberpferdes
In Deutschland und Österreich bundesweit anerkannte Züchtervereinigung für Berber- und Araber-Berberpferde